Station
Meist funke ich mit einem Kenwood TS-590SG.
Ein tolles Funkgerät mit leichter Bedienbarkeit,
ohne sinnfreien Schnickschnack aber dafür mit einem excellenten Empfänger.
Das allerschönste ist aber, daß man beim funken immer in den Sonnenuntergang schaut :-)
Foto: TS-590SG mit freundlicher Genehmigung der Firma Kenwood
Wenn es notwendig ist, schalte ich meine Acom 1010 ein.
Diese Endstufe leistet mit max. 700 Watt Ausgangsleistung gute Dienste. Sie ist robust, hübsch und
passt auch gut in ein Regal. Beim Kauf habe ich mir gleich eine Ersatzröhre besorgt.
Ich hoffe, das diese Endstufe 30 Jahre durchhält. Wenn ich 90 werde, mache ich nur noch QRP :-)
Foto: Acom 1010 mit freundlicher Genehmigung der Firma Acom
Meine letzte QSL-Karte ist hier unten zu sehen. Jeff, K1NSS hat sie für mich entworfen.
Aus umwelttechnischen Gründen versende ich aber keine Papierkarten mehr.
Das Versenden von Papierkarten ist ökologisch nicht mehr sinnvoll, weil dadurch eine Menge unnötiges CO2 erzeugt wird.
Auch stehen heute bessere und schnellere Alternativen wie Eqsl, qrz.com, LoTW usw. jedem zur Verfügung.
Zuletzt landen die schönen Papierkarten leider bei vielen Funkamateuren im Papierkorb und die geringe Rücklaufquote ist eher frustrierend.
Hier sitze ich oft und plaudere mit Freunden.
Für portable Zwecke und anderer Spielerei habe ich einen Icom IC-705.
Ich nenne ihn "Udo" für Unheimlich Dolles Objekt. So funke ich gelegentlich mit Udo :-)
Sommerkamp FR-50B (und Sender FL-50B) in meinem kleinen Museum.