Antennen
Der Amateurfunk ist ein Experimentalfunkdienst, deshalb ändert sich auch bei mir immer wieder mal die Antennenkonfiguration.
Gelegentlich probiert man auch temporär Antennen aus.
Drahtantenne horizontal 1,6 - 30 MHz (L-Antenne)
an Stockcorner Automatiktuner JC-4S (Anschluss B)
25 Meter isolierte Kupferlitze vom Typ FL (1mm Querschnitt) von DX Wire
~6 Meter vertikal, ~19 Meter horizontal in ca. 6 Meter Höhe zwischen zwei GFK-Masten
der Bundeswehr hängend (liegendes L)
Mögliche Bänder: 160 bis 10 Meter
Meist verwendet für die Bänder 160/80/60/40/30 Meter
-- Bild folgt --
Drahtantenne vertikal 3,5 - 30 MHz (Wendelantenne)
an Stockcorner Automatiktuner JC-4S (Anschluss A)
12 Meter isolierte Kupferlitze vom
Typ FL (1mm Querschnitt) von DX Wire
auf ca. 7 Meter Länge eines 8 Meter langen GFK-Mastes gewickelt
Mögliche Bänder: 80 bis 10 Meter
Meist verwendet für die Bänder 80/40/30/20 Meter
-- Bild folgt --
Midi-Loop 3,5 - 14,5 MHZ
auf Rotor Yaesu G-450, ca. 4m über dem Boden
Mögliche Bänder: 80/60/40/30/20 Meter
Meist verwendet für die Bänder 40/30/20 Meter
Baby-Loop 6,5 - 30 MHz
auf Rotor Yaesu G-450, ca. 2,5m über dem Boden
Mögliche Bänder: 40/30/20/17/15/12/10 Meter
Meist verwendet für die Bänder 17/15/12/10 Meter
-- Bild folgt --